Videoreihe OER erstellen (CC BY 4.0)

OER-Videos und Materialien

Im Rahmen des Projektes wurde eine Reihe von Werken erstellt, die den Umgang mit OER in den Blickpunkt nehmen. Es sind verschiedene Videos, z. T. mit Begleitmaterial, entstanden.

Ein Klick auf den jeweiligen Titel führt direkt zum entsprechenden Material.



OER an der Hochschule. Eine Einführung

OER an der Hochschule

OER an der Hochschule. Eine Einführung
von Alexandra Bartkowiak und Susanne Schorer für SOUVER@N (2024), CC BY 4.0

Im Video wird eine kurze Einleitung in OER gegeben und der Frage nachgegangen, welche Bedeutung OER für die Hochschule haben können. Es werden Merkmale benannt, an denen OER erkannt werden können, und erläutert, warum die Verwendung und Erstellung von OER sowohl für Lehrende als auch Studierende sinnvoll ist. Neben dem Video wird auch die dazugehörige Präsentation zur Verfügung gestellt, die einen einfachen Zugang zu allen Links aus dem Video ermöglicht.




OER erstellen

OER erstellen

OER erstellen
von Aliki Kaiser für SOUVER@N (2024), CC BY 4.0

Im Video werden wertvolle Tipps gegeben, was für die erfolgreiche OER-Erstellung beachtet werden sollte. Neben Aspekten der Erstellung werden auch die Vorbereitung und Bereitstellung der Materialien beleuchtet, damit der Erstellungsprozess gut gelingen kann. Für einen schnellen Zugang zu allen im Video enthaltenen Links werden ebenfalls die zugrundeliegenden Präsentationsfolien zur Verfügung gestellt.




Die CC-Lizenzen einfach erklärt und angewendet

CC-Lizenzen erklärt

Die CC-Lizenzen einfach erklärt und angewendet
von Alexandra Bartkowiak und Susanne Schorer für SOUVER@N (2024), CC BY 4.0

Im Video wird die offene Lizenzierung von OER mittels der Creative-Commons-Lizenzen erklärt und an zwei Beispielen erläutert, wie diese angewendet werden können. Es wird dargestellt, was CC-Lizenzen sind, wie Urheberrecht und offene Lizenzen zusammenhängen, welche CC-Lizenzen es gibt, was sie beinhalten, wie sie angewendet werden und wie das in der Praxis aussehen kann.




Wer darf eine OER-Lizenz vergeben?

OER-Lizenz-Vergabe

Wer darf eine OER-Lizenz vergeben?
von Janine Horn und Aliki Kaiser für SOUVER@N (2024), CC BY 4.0

Im Video wird thematisiert, wer das Recht hat, an Universitäten zu entscheiden, ob erstelltes Material als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht werden darf. Es wird zwischen verschiedenen Beschäftigungsgruppen unterschieden und ob die erstellten Werke als freie Werke oder Dienstwerke klassifiziert werden. Wichtige Faktoren sind die Nutzungsrechte des Materials, die von der Position des Erstellers und dem Kontext ihrer Arbeit abhängen, sowie das Urheberpersönlichkeitsrecht, das unabhängig von den Nutzungsrechten besteht. Nach dem Anschauen des Videos sollten die Zuschauer in der Lage sein, diese Konzepte auf ihr eigenes Arbeitsumfeld anzuwenden und zu verstehen, ob sie Material als OER veröffentlichen können. Das Video richtet sich an Personen, die an Hochschulen arbeiten oder studieren und Interesse daran haben, Material als OER zu veröffentlichen, sowie an diejenigen, die mehr über die Prozesse und gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Veröffentlichung von OER lernen möchten.




Warum sind Metadaten wichtig?

Metadaten

Warum sind Metadaten wichtig?
von Susanne Schorer für SOUVER@N (2024), CC BY 4.0

Im Video wird der Frage nachgegangen, warum Metadaten insbesondere für OER wichtig sind. Es werden notwendige und nützliche Daten unterschieden und erläutert, wie, wo und warum diese Teil von OER-Materialien sein sollten. Für Nachnutzende stehen sowohl das Video als auch die basierende PPT-Präsentation zur Verfügung. Zum Video gibt es eine entsprechende Checkliste, die das Video ergänzt und bei der Erstellung von Metadaten für die eigenen OER hilfreich ist.




OER barrierearm gestalten

Barrierefreiheit

OER barrierearm gestalten
von Susanne Schorer für SOUVER@N (2024), CC BY 4.0

Im Video wird erläutert, wie barrierearme Materialien erstellt werden können. Es wird beleuchtet, warum Barrierefreiheit bzw. Barrierearmut insbesondere für Bildungsmaterialien wichtig ist und was es dafür zu beachten gilt. Es wird ein Beispiel für ein barrierearmes Layout gegeben sowie Tipps zur Umsetzung von Barrierefreiheit. Außerdem gibt es einen Verweis auf die zugehörige Checkliste, die hilft, Barrierearmut in den eigenen Materialien zu prüfen bzw. umzusetzen. Zum Abschluss gibt es Tipps zum Nachlesen und Nachnutzen sowie den Quellennachweis und eine Zitationsempfehlung für dieses Video.




Stand: Mai 2024