Digitale Lehr-Lernbausteine für angehende Grundschullehrkräfte

Studierende des Grundschullehramts in Niedersachsen müssen sich im Masterstudium sogenannte Basisqualifikationen in einem Unterrichtsfach aneignen, welches sie nicht als Studienfach belegt haben. Im Rahmen des Projekts SOUVER@N werden für die Basisqualifikationen in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht digitale und interaktive Lehr-Lernbausteine entwickelt.

Was bieten die Lehr-Lernbausteine? 

Unsere Lehr-Lernbausteine wurden speziell für die Bedürfnisse von Studierenden und Dozierenden entwickelt. Dozierende können die Bausteine als zusätzliches Lernangebot zur Verfügung stellen oder fest in ihre Veranstaltungen integrieren und so Raum für vertiefende Überlegungen schaffen. Studierende können sich die Basisqualifikationen mithilfe der Bausteine im Selbststudium aneignen.

Wie sind die Lehr-Lernbausteine aufgebaut?

Die Lehr-Lernbausteine fokussieren jeweils auf ein zentrales fachdidaktisches Thema. Neben der fachdidaktischen Fundierung stellen die interaktiven Elemente und die Möglichkeiten zur Reflexion und für Austausch charakteristische Merkmale der Lehr-Lernbausteine dar. Für Dozierende gibt es zusätzliche Anregungen dafür, wie der jeweilige Baustein in die Lehre integriert werden kann.

Themen der Lehr-Lernbausteine

Deutsch

  • Bildungsstandards & Kerncurriculum

  • Basiswissen für die schulische Praxis: Das deutsche Schriftsystem

  • Schriftspracherwerb

Mathematik

  • Produktives Übung im Mathematikunterricht der Primarstufe

  • Operatives Prinzip

  • Differenzierung und Materialeinsatz

Sachunterricht

  • Außerschulische Lernorte

  • Vielperspektivität im Sachunterricht

Wie wird die Qualität der Lehr-Lernbausteine sichergestellt?

Die Lehr-Lernbausteine wurden von Fachdidaktiker:innen des jeweiligen Fachs entwickelt. Darüber hinaus werden die Lehr-Lernbausteine mit Studierenden, Dozierenden und Professor:innen evaluiert.

Aus den laufenden Evaluationen haben sich bereits einige wertvolle Anregungen ergeben. Nach der Integration der Anregungen werden die Lehr-Lernbausteine offiziell veröffentlicht.

 

Jetzt schon entdecken!

Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung können Sie die Lehr-Lernbausteine über einen StudIP-Gastzugang erkunden. Falls Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:

Ansprechpartner: André Köhler
E-Mail: andre.koehler1[at]uni-oldenburg.de