Mit der Entwicklung digitaler Lehr-Lernbausteine haben sich Mitarbeitende des Verbundprojektes SOUVER@N einer ganz besonderen Herausforderung angenommen:
Aufgrund einer Änderung der Masterverordnung müssen Studierende des Grundschullehramts in Niedersachsen, die entweder Mathematik oder Deutsch als eines ihrer beiden Studienfächer gewählt haben, zusätzlich sog. Basisqualifikationen in dem jeweils anderen Unterrichtsfach erwerben. Für Studierende, die Mathematik und Deutsch studieren, müssen die Hochschulen den Erwerb einer Basisqualifikation in einer dritten Fachdidaktik ermöglichen.
Mit dem Ziel eine in der Praxis anwendbare Lösung für diese Vorgabe anzubieten, wurden im Rahmen des SOUVER@N-Projektes digitale und interaktive Lehr-Lernbausteine für die Basisqualifikationen in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht entwickelt. Diese Lehr-Lernbausteine sind speziell angepasst sowohl an die Bedürfnisse von Studierenden als auch an die von Dozierenden. Dies ermöglicht es, die Bausteine als zusätzliches Lernangebot zur Verfügung zu stellen oder sie in die Lehrveranstaltungen zu integrieren. Aber auch für eine eigenständige Bearbeitung der Inhalte im Selbststudium sind die Bausteine hervorragend geeignet.
Die Lehr-Lernbausteine sollen perspektivisch allen niedersächsischen Hochschulen mit Lehramtsstudium zur Verfügung gestellt werden, um einen Beitrag zur Ausbildung angehender Grundschullehrkräfte zu leisten.
Einen Einblick in die digitalen und interaktiven Lehr-Lernbausteine für die Basisqualifikationen in den Grundschulfächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht erhalten Sie hier!